Meine Leistungen
Das Planungsbüro VLP Teuser ist als regionaler Dienstleister in ganz Sachsen und Umgebung für viele Aufgabenfelder der Vegetationskartierung und Landschaftsplanung tätig.
Erfassung von Grundlagendaten und Erstellung von Gutachten für Naturschutzfachplanungen und -forschungen
- Selektive oder flächendeckende Biotopkartierungen inkl. Erfassung Vegetation und Flora
- Naturschutzfachliche Begleitung biodiversitätsbezogener Agrarumweltmaßnahmen des EPLR
- Biotop- oder vegetationsbezogenes Monitoring von Dauerbeobachtungsflächen
- Kartierung und Bewertung von NATURA 2000 Lebensraumtypen
- Naturschutzfachliche Würdigungen für Naturschutzgebiete
GIS (Geografisches Informationssystem) bezogene Fragestellungen und Aufgabenfelder
- Erstellung von Geländekarten
- Erstellung von Berichts- und Planungskarten nach individuellen Vorstellungen
- Habitatmodellierung
- Analyse und Auswertung von Geodaten
Bitte kontaktieren Sie mich für weitere Informationen


Meine Referenzen
Master of Science (M. Sc.) Landschaftsentwicklung
berufliche Tätigkeiten:
- seit 12/2024 freiberufliche Tätigkeit (Haupterwerb)
- seit 04/2023 freiberufliche Tätigkeit (Nebenerwerb)
- 09/2023-12/2023 WHK am Senckenberg Institut in Görlitz
- 05/2023-08/2023 WHK an der TU Dresden, Mitarbeit im DFG-Projekt „Abiotischer Stress formt das Mikroklima durch die Änderung von Vegetationseigenschaften in Oelsen“
- 01/2023-04/2023 WHK an der TU Dresden, Mitarbeit im Forschungsprojekt „Eco2Scape“
- Forschungspraktikum: 08/2022 – 10/2022 im Nationalpark Berchtesgaden, Bereich Botanik und Nachtfalter
Referenzen
- Masterplan Artenschutz Wildpark Leipzig (2024): Biotopkartierung Wildpark Leipzig und angrenzender Auwaldbereich, Digitalisierung und Kartenerstellung (Auftraggeber: IVL, Leipzig)
- Überarbeitung Schutzwürdigkeitsgutachten NSG Prießnitz (2024): Kartierung Offenland- und Waldbiotopen sowie Lebensraumtypen, Mitarbeit Bericht und Digitalisierung (Auftraggeber: IVL, Leipzig)
- FFH-Vorprüfung auf Basis LRT- und Biotopkartierung mit faunistischer Erfassung und Bewertung im Rahmen Neubau Brunnen BAB 72 (2024): Biotopkartierung, Digitalisierung und Kartenerstellung (Auftraggeber: IVL, Leipzig)
- Biotopkartierung Tagebau Nochten, Aktualisierung von Offenland- und Waldbiotopen (Auftraggeber: Naturschutzplanung Langhof)
- EPLER-Untersuchung zur Fördermaßnahme AL7 – Artenreiche Ackerrandstreifen (2024): Kartierung der Ackerrandstreifen und Einschätzung der Fördermaßnahme, Aufnahme Pflanzenarten und Deckungsschätzung (Transekt) (Auftraggeber: IVL, Leipzig)
- Grünlandkartierung für das NGP im Erzgebirge (2024): Kartierung und Bewertung von Berg- und Feuchtwiesen, Maßnahmenempfehlungen (Auftraggeber IVL Leipzig)
- Aufnahme von Vegetationsaufnahmen nach Braun-Blanquet im Bachelor- und Masterstudium in unterschiedlichen Pflanzengesellschaften (Wirtschaftsgrünland (Au-, Berg- und Frischwiesen), Wald)
Sonstiges:
- Ehrenamtliche Tätigkeit in der Arbeitsgruppe sächsischer Botaniker, vier Rasterkartierungen (2022 – 2024) im Bereich der Oberlausitz – Aufnahme aller Pflanzenarten in einem 500 m x 500 m Quadrat
Abschlussarbeiten und Puplikationen:
- Masterarbeit: „Populationsbiologische Untersuchung des Sumpf-Porstes (Rhododendron tomentosum) in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“
- Bachelorarbeit: „Dokumentation und Auswertung des historischen Landschaftswandels unter Einbeziehung der natürlichen Standortfaktoren im Gebiet Zochau der Königsbrücker Heide“